Klettern

Der Kronthal (große Klippe und Löwenfelsen) ist ein wichtiger Kletterplatz im Elsass.

    • Der Löwenkopf oder der Löwenfelsen

  • • Es ist ein Kletterfelsen in der Kronthalschlucht zwischen Marlenheim und Wasselonne. Es ist weniger bekannt als das Klettern auf großen Klippen, hat aber auch Vorteile!
    • Der Löwenkopf ist für Anfänger und Kinder besser zugänglich. Es ist niedriger (zwischen 4 und 15 m) als das "Kronthal" und seine Routen haben einen zugänglicheren Schwierigkeitsgrad (5b bis 7a).
    • Die Möglichkeit, die Routen von der Spitze des Felsens aus auszurüsten, erleichtert auch das Üben mit Anfängern.
    • Bei starker Hitze ist es eine bevorzugte Lösung, da die Wände gut beschattet sind ;-)

Hier, Finde, Sie mehr Informationen über dem Löwenfelsen

-----------

    • Die große Klippe oder der "Kronthal"

  • • Die Kronthal oder große Klippe ist vom RD 1004 aus sichtbar. Es handelt sich um einen alten Steinbruch, der für den Bau des Straßburger Doms verwendet wurde.
    • Bei ca. 130 Routen (von 5 bis 9a) müssen Sie bei dieser rosafarbenen Sandsteinstange mit einem super anhaftenden Korn und einer Höhe von ca. 30 m physisch in Bewegungen mit knappen und entfernten Griffen klettern.
    • Die Seite ist besser für Kletterer geeignet, die bereits eine gute Grundlage für erfahrene Kletterer haben.
    • Nach Süden ausgerichtet, est idéal im Frühling oder Herbst. Im Sommer kann es sehr heiß sein und die Sonne schlägt heftig. Auf der anderen Seite sind bei Regen zehn Strecken (Stufe 7 und mehr) durch einen felsigen Überhang perfekt geschützt.

Hier, Finde, Sie mehr Informationen über dem Kronthal


-----------
  • • Für diejenigen, die ihr Klettern abwechslungsreich gestalten möchten, sind rund um die Wasselonne verschiedene Klettergebiete mit dem Auto erreichbar: der Felsen der Brotschhöhle (18 min), die Spille (18 min), die Geisfels (37 min), der Mühlberg min).